Heho,
einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag wünsche ich euch! Ich hoffe ihr alle hattet wundervolle Weihnachten mit der Familie, ohne Streit, mit tollen Geschenken und mit lecker Essen. :D Bei mir gab es an Heiligabend Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat, wie wahrscheinlich bei 90% aller Deutschen und am 1. Weihnachtsfeiertag gab es Ente mit Klößen und Rotkohl. Außerdem gab es zum Kaffee eine Kirschtorte mit Marzipandecke. Das Rezept von Dr. Oetker hatte mir meine Freundin gezeigt und ich habs ausprobiert. :)
Das braucht ihr:
für den Teig:
1 Glas kernlose Süßkirschen
125g weiche Butter
1 TL Zimt
100g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
125g Weizenmehl
2 TL Backpulver
100g gemahlene Mandeln
10g Kakaopulver
1 EL Milch
für die Füllung:
1 Pck. backfeste Puddingcreme (Vanille)
200ml Milch
125g weiche Butter
für die Deko:
1 Marzipandecke (gibts im Kaufland von Dr. Oetker)
125g Schokoglasur (Vollmilch)
125g Schokoglasur (weiß)
So geht´s:
1.
Butter, Zimt, Zucker, Salz, Mehl, Eier, Backpulver & Mandeln mit einem Rühergerät zu einem glatten Teig verrühren.
2/3 des Teiges in eine eingefettete Springform geben und verstreichen.
Kakaopulver unter den restlichen Teig rühren und Milch dazugeben.
Schokoteig schließlich auf den hellen Teig gießen und verteilen.
Kirschen auf dem dunklen Teig verteilen.
Teig in der Springform auf einem Backrost in das untere Drittel des Ofens schieben und bei 180°C für ca. 40 Minuten backen.
Kuchen nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen.
2.
Puddingcreme mit nur 200ml Milch nach Packungsanleitung zubereiten. Butter dazugeben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Creme aufschlagen.
Den Kuchen auf eine Tortenplatte legen und mit der Puddingcreme kuppelförmig bestreichen.
3.
Die Marzipandecke ausrollen, mit Hilfe einer zweiten Person auf den Kuchen legen, glatt streichen und das überstehende Maripan abschneiden, zu dünnen Rollen formen, um den Rand der Torte legen und andrücken.
Sterne mit einer Plätzchenform auf zwei weiße A4 Blätter zeichnen oder ausdrucken und A4 Blätter in je eine Klarsichtfolie stecken.
Zuerst die Vollmilchschokolade schmelzen und mit einem Pinsel oder einem ganz dünnen Loch in der Verpackung die Sterne auf der Klarsichtfolie nachzeichnen. Ihr braucht Geduld und eine ruhige Hand! Nicht verzweifeln. ;)
Nun die weiße Schokolade schmelzen und ebenfalls mit einem Pinsel in der Mitte der Vollmilchsterne verteilen.
Zu letzt könnt ihr die restliche Vollmilchschokolade auch noch für die Buchstaben "Frohe Weihnachten" benutzen. Dazu einfach wieder die Buchstaben auf ein weißes A4 Blatt schreiben, in Klarsichtfolie stecken und Buchstaben mit Schoki nachziehen.
Warten bis Schokolade festgeworden ist. Buchstaben und Sterne vorsichtig von der Folie lösen und auf der Torte nach Belieben verteilen. Torte dann bis zum Verzehr noch in den Kühlschrank stellen und fertig!
Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)