21 Juli 2014

Red Velvet Cupcakes

Heho,
vor kurzem war ich mit unseren Englischkursen auf Kursfahrt in London und dabei habe ich gleich am ersten Tag diese tolle Cupcake-Backmischung in dem riesen Supermarkt Sainsbury´s gefunden und sofort mitgenommen! Ich muss auch sagen, dass die Cupcakes richtig geil geschmeckt haben und natürlich super einfach zu backen gingen. Mich ärgert es, dass ich nur eine Packung mitgenommen habe, da man auch nur sechs Stück rausbekommen hat.
Wer es auch ausprobieren möchte, HIER gibt es den Spaß zu kaufen. :)

ich war glücklich! xD

Ich musste nur noch dazugeben:
1 Ei
50ml Milch
120g Butter

So geht´s:
1. Die Muffins:
 Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Schokomischung in eine große Schüssel geben und das Ei und die Milch dazugeben.

Mit einem Rühergerät für 2 Minuten vermischen.
(der Teig wurde wie aus dem Nichts rot! :D)

 

Den Teig auf die sechs Muffinförmchen verteilen.

 
 
Für 15 Minuten backen und dann auskühlen lassen

 

 2. Das Frosting:
Die Frostingmischung mit der Butter cremig schlagen.

Frosting mit einem Spritzbeutel auf die Muffins auftragen

Cupcakes mit den roten Streuseln dekorieren.














Canada Cupcakes & Cheese Cream Frosting

Heho,
heute gibt es mal wieder ein Cupcakerezept und zwar mit einem ganz neuen & supertollen Frosting. Bis jetzt habe ich immer nur ein Frosting aus Puderzucker und Butter gemacht und das ist zwar lecker aber auch extrem süß und ich wollte schon immer mal ein richtig schönes cremige Frosting machen, welches sich perfekt mit meinem Spritzbeutel auf die Cupcakes auftragen lässt. Also habe ich lange das Internet durchgestöbert. Frosting mit Frischkäse habe ich ja schon ein/zweimal ausprobiert, allerdings ist es immer flüssig geworden, weshalb ich mich nicht mehr daran getraut habe. Nun habe ich aber den Trick gefunden: Der Zucker darf nicht pur an den Frischkäse gelangen, da dieser den Frischkäse aus chemischen Gründen sofort flüssig macht. Der Zucker muss also zunächst mit der Butter cremig geschlagen werden und dann klappt alles perfekt. Süß ist es natürlich trotzdem noch, aber das ist ja auch der Sinn von Cupcakes. :) 
Entstanden sind die Cupcakes für eine ganz tolle und liebe Freudin, mit der ich seit Jahren Leichtathletik trainiere und die jetzt ein Jahr nach Kanada geht. :'(


Das braucht ihr für ca. 15 Stück:
für die Muffins:
250g Mehl
125g Zucker
150g Erdbeerjoghurt
100ml Speiseöl
1/2 Pck. Backpulver
1 Pr. Salz
2 Eier
3-5 Erdbeeren

für das Frosting:
125g Butter (richtig echte, nichts flüssiges)
125g Puderzucker
150g Frischkäse (nicht die fettreduzierte Variante)
4 Tropfen Vanilleextrakt

So geht´s: 

1. Für den Kanadalook braucht ihr ersteinmal die Fähnchen. Diese habe ich genauso gestalten, wie die USA-Flaggen bei den American-Cupcakes.


Die Muffins:
2. Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
Danach die Erdbeerwürfel mit allen anderen Zutaten verrühren, so das der Teig eine cremig-flüssige Konsistenz erreicht.


3. Je 3/4 der Muffinförmchen mit dem Teig füllen und dann bei 180°C für 25-30 Minuten backen.


4. Muffins auskühlen lassen.


Das Frosting:
5. Butter in die Schüssel geben, in der alles zusammengerühert werden soll und zunächst auf niedriger Stufe mit dem Rühergerät für 3 Minuten rühren. Dabei kann auf die höheren Stufen geschalten werden. Die Butter sollte fast weiß und fluffig werden.

6. Nach und nach vorsichtig den Puderzucker und das Vanilleextrakt dazugeben und immer wieder im Wechel mit niedriger und hoher Power verrühren. Dadurch wird das Frosting schön fluffig.

7. Nun kann nach und nach der Frischkäse untergerühert werden, bis alles zu einer glatten Masse verarbeitet ist.


8. Das Frosting mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes auftragen und nach belieben mit Streuseln oder Flaggen dekorieren.


Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)



18 Juli 2014

Kitkat-Torte

Heho,
nach einer ganzen Ewigkeit melde ich mich mal wieder, den es sind SOMMERFERIEN!
 Vor ein paar Wochen hatten zwei meiner Freundinnen ihren 18ten Geburtstag gefeiert und ich habe mich endlich mal wieder richtig ausgelassen und eine schöne Torte gebacken. Ich wollte schon immer mal diese Kitkat-Torte ausprobieren und es hat super funktioniert und war auch gar nicht allzu schwer. Bloß ein bisschen Zeit sollte man schon einplanen. (;

 

Zutaten:
für den Teig:
5 Eier
100g Zucker
100g brauner Zucker
125g Mehl
125g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker

für die Creme:
150ml Sahne
200g Schokolade
4 EL Kakao
250g Butter
80g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
etwas Rum, Cointreau o.Ä.

für die Deko:
eine große Rolle Smarties
50 Kitkats
Streusel etc.

So geht´s:

Die Creme:  
1. Schokolade klein hacken, Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen und verrühren bis die Schokolade geschmolzen ist.


2. Die Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen und dann mit der Schokosahne vermischen. Nach Belieben noch Kakao oder Rum dazufügen. Ich habe etwas Cointreau dazugegeben.
Creme kühl stellen. Auch wenn sie noch so flüssig aussieht. Sie wird fest! (:



Der Teig:
3. Eier, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.


4. Speisestärke, Mehl und Backpulver dazugeben und verrühren.

5. Teig in eine Springform füllen und für ca. 30Minuten bei 180°C backen.

6. Kuchen erkalten lassen und anschließend einmal in der Mitte durchschneiden, so dass zwei Böden entstehen.



7. Einen der Böden mit der Schokocreme bestreichen, den zweiten Boden darauf legen und ihn ebenfalls mit der Schokocreme bestreichen.

8. Mit dem Rest der Creme wird die ganze Torte am Rand bestrichen, so dass die Kitkats nur an die Tortenwand "geklebt" werden müssen. Zum Schutz und als Deko sollte trotzdem noch ein Geschenkband darum gewickelt werden. Schließlich kann die Oberseite der Torte nach Belieben dekoriert werden. Klassisch mit Smarties oder eben noch Früchten. Zum 18ten mussten natürlich diese Kerzen mit auf die Torte!
Fertig!


Probiert´s aus und lasst es euch schmecken!



10 März 2014

Strawberry Macarons

Heho,
backen geht ja meist noch schnell, aber die Zeit finden die Rezepte hier zu posten ist gar nicht so einfach. Jetzt nehme ich mir mal die Zeit und ich verspreche euch bald noch zwei weitere Rezpte. In den Winterferien, die jetzt auch schon wieder eine Woche vorbei sind (*schnief*), hatte ich genügend Zeit mal wieder ein bisschen herumzuexperimentieren. Zuerst habe ich mich zum zweiten Mal an Macarons versucht. Ich finde sie sind schon besser als das letzte Mal geworden und haben auch richtig schön süß geschmeckt. Fast ein bisschen zu sehr, aber da konnten man sie wenigstens nicht alle aufeinmal in sich reinhauen. 
Achja noch dazu ist das Wetter ja seit zwei Wochen richtig toll! Sonne, warm & erster Sonnenbrand :D Also der Frühling scheint auch auszufallen... Sommer komm ruhig sofort!

 

Das braucht ihr für ca. 10 Stück:
2 Eiweiß
20g Zucker
90g gemahlene Mandeln (ohne Schale)
250g Puderzucker
2-3 Erdbeeren (TK)
rote und blaue Lebensmittelfarbe

So geht´s:
Die Erdbeeren auftauen. 
(Ich habe mir gleich noch ein paar zum Essen aufgetaut.)


Das Eiweiß kurz schaumig rühren und mit dem Zucker schaumig schlagen


Die gemahlene Mandeln und 150g Puderzucker unter die Eiweißmassen heben und zu einem glatten Teig verrühren.


Den Teig auf zwei Schüsseln verteilen und eine Hälfte rot und die andere blau Färben.


Den Teig jeweils in eine Spritzbeutel füllen. Am besten befüllt man diesen, indem man ihn über ein großes Gefäß stülpt und die untere Spitze im Gefäß zunächst abknickt, damit noch kein Teig rauslaufen kann. Diese Methode hat super geklappt.


Nun kann der Teig langsam in 3cm großen Kreisen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gespritzt werden. Die Profis haben dafür extra Formen oder zeichnen sich Kreise auf das Backpapier. Ich war so mit meinen fast runden Kreisen zufrieden. :)


Mit der zweiten Hälfte des Teiges genauso verfahren.


Die Macarons für 15 Minuten ruhen lassen und dann bei 150°C für ca. 15 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen, damit sie sich leicht vom Backpapier entfernen lassen.




Für die Füllung die aufgetauten Erdbeeren pürieren und mit dem Puderzucker zu einer dicken Creme vermischen. Diese Anschließend mit einem Spritzbeutel auf eine Plätzchenhälfte geben und eine zweite Hälfte darauf setzten und leicht andrücken. Die Macrons noch etwas stehen lassen, bis die Creme sich ebenfalls verfestigt hat. 


Fertig!


Die Füllung war wie gesagt seeeehr süß. Da werde ich das nächste mal eine andere von den vielen hundertausend im Internet versuchen, aber sonst sahen diese Macaron so lecker aus und haben auch echt Spaß gemacht. ;)


Probiert´s aus und lasste es euch schmecken! :)





16 Februar 2014

Valentinskekse

Heho,
einen wunderschönen Valentinstag & für alle die aus Sachsen sind, einen tollen Ferienanfang! <3
Lange habe ich nichts mehr gepostet. Das liegt nicht daran, dass ich keine Ideen mehr habe (davon habe ich echt viel zu viele), sondern das es bei dem ganzen Endspurt in der Schule keine Zeit mehr fürs Backen, Kochen, Experimentieren und erst recht nicht zum posten gab. Jetzt sind aber Ferien und gestern habe ich mich dann endlich mal wieder ausprobieren können. Passend zum Valentinstag habe ich für meine Liebsten diese zweifarbigen Kekse gebacken. :)



Zu den Stempeln "LOVE" in den Keksen möchte ich noch etwas besonderes sagen. Ersten war es mein erster Versuch und es funktioniert echt toll & zweitens habe ich das Set für diese Stempel in dem Laden Tortissimo in Dresden gekauft. Auf ihn bin ich durch eine Freundin gekommen, die mir zu meinen Geburtstag einen Gutschein dafür geschenkt hat. Einkaufen kann man auch online. Er ist sooo toll!!! *-*

So und zur Lebensmittelfarbe auch noch ein paar Worte... da die normale Discounterfarbe nie so färbt wie ich es will, habe ich mir im Internet mal gute Pastetenfarben von Wilton geleistet. Dafür das sie so lange reichen sind sie für 16,99€ auch schon wieder preiswert. (;

So sehen sie aus:


Das braucht ihr:
200g Zucker
200g flüssige Butter
8 Tropfen Vanillearoma
400g Mehl
rote Lebensmittelfarbe

So geht´s:
1. Den Teig habe ich zweimal hergestellt. Jeweils mit der Hälfte der Zutaten einen Teig für die rote Lebensmittelfarbe und einen ganz normalen Teig. Für den roten Teig färbt man am besten gleich die Zucker-Butter-Mischung ein, damit sich die Farbe dann gleichmäßig im Teig verteilt. Von der guten Wiltonfarbe reichen ein paar Zahnstocherspitzen. Aber auf jeden Fall immer einen neuen Zahnstocher nehmen, damit kein Teig in die Farbe kommt.


2. Die Teige im Kühlschrank 1/2 bis 1h stehen lassen. Dann zunächst den hellen Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas große Kreise ausstechen. Mit einer Herzform in der Mitte der Kreise Herzen ausstechen und alle Teigteile einzeln auf dem Backblech verteilen. Genauso auch mit dem roten Teig verfahren.


3. Nun jeweils die hellen Herzen in den roten Teig und die roten Herzen in den hellen Teig legen und alle gut andrücken. Dann kann auch der neue Stempel zum Einsatz kommen. Das Wort "LOVE" Spiegelverkehrt in die dafür vorliegende Haltung stecken und in die Mitte der Herzen stempeln.



4. Die Kekse bei 180°C für ca. 15min goldbraun backen. Abkühlen lassen und verpacken.
Für die Verpackung habe ich Vierecke aus Backpapier ausgeschnitten, übereinander gelegt, zur Hälfte zusammengetackert und die in Frischhaltefolie eingewickelten Kekse (damit kein hässlichen Fettflecken entstehen) hineingesteckt. Das Backpaier fertig zutackern und mit Geschenkband und Aufklebern dekorien. Meine Aufklebervorlage habe ich hier her. Fertig!




 Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)


P.S. Jetzt geht es eine Woche in den Skiurlaub & dann wird fleißig gebacken! :)