25 Juni 2013

Best German Pancakes

Heho,
naaa war euch richtig schön warm bei 35°C und mehr?! :D Puhhh, da brauchte man vor ein paar Tagen eine ordentliche Abkühlung. Eis mit Pfannkuchen war da genau das Richtige! <3 Das Rezept hat mir mal vor Jahren meine große Schwester beigebracht. Man kann es sich super schnell merken und die Eierkuchen werden immer lecker! Nie zu pappig oder zu fest. Ich wollte das Rezept mal posten, auch wenn wahrscheinlich jeder sein eigenes traditionelles Rezept dafür hat. ;)


Das braucht ihr für 2-3 Pfannkuchen:
1 Tasse Mehl
1/4 Tasse Zucker
1 Tasse Milch
2 Eier
1 Prise Salz


So geht´s:
1. Alles Zutaten in einen Rührbecher geben und richtig gut verrühren, damit möglichst keine Klümpchen im Teig entstehen. 

2. Eine mittelgroße Pfanne mit flüssiger Magarine oder reinem Pflanzenöl einfetten und auf mittlerer Stufe richtig heiß werden lassen, damit die Pfannkuchen dann schnell durchgebacken werden können.

3. Teig noch einmal gut umrühren und etwas davon in die Pfanne geben. Nicht zu viel, sonst werden die Pfannkuchen zu dick und lassen sich schlecht wenden!! Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen und das ganze wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist.


4. Fertige Eierkuchen derweilen zwischen zwei großen Tellern warm halten. Schließlich könnt ihr eure Pfannkuchen nach Belieben mit Früchten, Schokosoße, Nutella, Eis etc. dekorieren und genießen!

Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)



11 Juni 2013

Sweet Popcorn

 Heho,
 Kennt ihr dieses Geräusch von frischen warmen Popcorn, wenn es noch in der Schüssel vor sich hin knackt..? *-* Vor kurzem war ja Kindertag und der hatte bei mir alte Erinnerungen geweckt. Ich hatte vor ungefähr fünf Jahren eine Popcornmaschine bekommen und war darüber so glücklich gewesen. Von dem Popcorn sind auch immer wieder alle begeistert gewesen & noch dazu macht es wahnsinnig süchtig. Nachdem die Maschine etwas in Vergessenheit geraten ist, habe ich beschlossen endlich mal wieder mein legendäres Popcorn zu machen :D Solange man so eine wunderbare Maschine hat, ist es total einfach und macht voll Spaß. :) Zur Not gibts ja auch das Popcorn für die Mikrowelle...


Das braucht ihr:
Popcorn-Mais
ca. 30 g Butter
2 EL Zucker

 So geht´s:
1. Den vorgesehnen "Löffel" der Popcornmaschine mit Popcorn-Mais füllen und diese Menge in die Maschine geben.


2.Eine relativ große Schüssel vor die Maschine stellen, anmachen und warten bis es pufft und die ersten Popcorns (?) rausfliegen. Damit sie sich nicht alle in eurer Küche verteilen, halte ich meist ein Tuch vor die Maschine, damit das Popcon auch in der Schüssel landet.


3. Buttter in einem Kochtopf schmelzen (kann auch schon während des Popcornmachens passieren). Wie viel Butter ihr schmelzt, kommt drauf an wie viel Pocorn ihr macht und wie süß ihr am Ende euer Popcorn haben wollt.

4. Flüssige Butter über das Pocorn gießen. Den Zucker hinterher geben. Deckel auf die Schüssel drauf und schön kräftig schütteln, damit sich der Zucker und die Butter überall hin verteilen. Nach Belieben und nach Menge des Popcorns noch mehr Zucker dazu geben und nochmals schütteln. Fertig!


 Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)


06 Juni 2013

Knüppelteig

Heho,
Nachdem es nun fast zwei Wochen durchgeregnet hat und viele schöne Orte wie auch zum Teil unser schönes Dresden überflutet wurden, ist nun endlich die Sonne wieder raus gekommen! Das Wasser hört auch endlich auf zusteigen :)  Ich fand es wunderbar, wie alle Menschen zusammengehalten & Sandsäcke gefüllt haben. Wir haben es dem Hochwasser gezeigt!
Auf jeden Fall kann man jetzt endlich wieder grillen, abends gemütlich draußen sitzen und Knüppelkuchen über dem Feuer backen. Ich liebe es irgendwie immer noch! :D
Vor allem geht es auch wieder super einfach! 

Das braucht ihr:
 250g Mehl
1 Päckchen Hefe
125ml Milch (lauwarm)
30g Magarine oder Butter
eine Prise Salz
70g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker

So geht´s:
1. Alles Zutaten in einer Schüssel zusammengeben und dann mit den Händen zu einem relativ festen Teig verkneten. Falls er noch zu weich erscheinen sollte, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Wenn er andererseits noch total bröslig ist, ein bisschen Wasser hinzufügen. Teigkugel zum Schluss mit etwas Mehl besträuen, damit die Oberfläche nicht so feucht wird und dann mit einem Deckel oder Tuch abdecken und für ca. 1 Stunde möglichst an einen warmen Ort stellen.



2. Nach dem Aufgehen des Teiges, noch mal gut durchkneten und dann kleine Teigstücke um die Holzstöcke oder wenn man wie ich, diese nicht auftreiben konnte, um einfache Grillspieße wickeln.
Teig etwas 5-10min über die Glut halten. Ihr wisst doch bestimmt noch wie das geht :P


3. Wenn der Teig wie in meinen Fall viel zu reichlich war, kann man ihn auch bis zum nächsten morgen aufbewahren, kleine Brötchen daraus formen und bei 180°C ca.15 min goldbraun backen. Schon hat man seine eigenen Frühstücksbrötchen. Schmecken sehr gut, eigentlich wie Milchbrötchen.



Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)