Heho,
heute wird es mal wieder komplizierter. Das Rezept was ich euch vorstelle, habe ich mir zum Teil selbst ausgedacht und ganz gelungen ist es leider nicht. Zu mindest entsprach das Ergebnis nicht ganz meinen Vorstellungen. Es sollte die kleine Geburtstagsüberraschung für eine liebe Freundin werden, die eine kleine Feier gemacht hat. Naja den Gästen hat die Torte gut geschmeckt und das ist ja die Hauptsache. :) Ich wollte unbedingt noch einmal eine Torte mit Fondant ausprobieren und damit mir der nicht wieder durchweicht, habe ich auf
dieser Seite ein Rezept gefunden, wie man die Torte "aushölen" kann um die Creme hinein zufüllen. Da meine Freundin ein riesen Mesut Özil Fan ist, sollte die Torte außerdem ein bisschen fußballmäßig werden & trotzdem hübsch und mädchenhaft. :D
Das braucht ihr:
für den Schokokuchen:
200g Mehl
300g Zucker
100g Stärke
130g Kakao
3TL Backpulver
2TL Natron
75ml Pflanzenöl
300g saure Sahne
250ml Kaffe
3 Eier
für die Kiwicreme:
200g Frischkäse
250g Mascarpone
100g Joghurt
1 Pck. Vanillezucket
3El Zucker
Saft einer halben Zitrone
4 Kiwi´s
für den Fondant:
50g Kokosfett
3EL Zitronensaft/ 2El Zitronenkonzentrat
500g(+) Puderzucker
event. Lebensmittelfarbe
So geht´s:
Schokokuchen:
1. Den Ofen auf 150°C vorheizen und eine Springform einfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
2. Mehl, Zucker, Stärke, Kakao, Backpulver und zusammen in eine Schüssel geben. Danach das Pflanzenöl, die saure Sahne, den Kaffe und zum Schluss die Eier dazu geben. Mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
3. Den Teig in die Springform füllen und bei 175°C ca. 40min backen - Stäbchenprobe nicht vergessen! Kuchen aus dem Ofen holen und gut auskühlen lassen.
4. Nun kann man den Kuchen "aushölen". Zunächst trennt man jeweils einen ca. 2cm dicken Boden und Deckel ab. Das geht am besten mit einem Faden, den man durch den Kuchen zieht. Da der Boden sehr pfluffig ist, war es auch nicht einfach, die Schichten abzutrennen. DANKE Mama, dass du mir geholfen hast. Ich bin nur noch vor Angst, dass der Kuchen auseinander fällt in der Küche rumgesprugen. :D Also sucht euch
Hilfe oder
starke Nerven.
5. Noch dazu wird nun das Mittelstück ausgehölt. Dafür legt man den Boden wieder in die gesäuberte Springform. Jetzt schneidet man ein etwas kleinere Kreis aus Backpapier aus und legt ihn auf den Boden. Nun kann das Mittelstück vorsichtig darauf gelegt werden und die Mitte wird mit einem Löffel oder den Händen ausgehölt. Dabei sollte ungefähr ein Rand von 2cm übrig bleiben. Das Backpapier kann dann ganz einfach wieder rausgezogen werden, denn es dient nur als Hilfe, dass der Boden nicht auch ausgehölt wird.
6. Später wird in die Kuhle die Creme eingefüllt und der Deckel auf den Kuchen gesetzt. Dabei kann etwas Honig als Leim dienen.
1. Die Kiwi´s schälen, in kleine Stücke schneiden und mit einem Mixer oder Pürierstab pürieren.
Eine Kiwi nicht pürieren, sondern die Stücken aufheben.
2. Alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Creme verrühren.
3. Nun das Kiwipüree und die Kiwistücken zu der Creme geben und unterrühren. Creme 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie etwas fester geworden ist. Dann kann sie in den Kuchen gefüllt werden. Keine Angst die Creme wird im Kühlschrank über Nacht noch richtig fest!
Fondant:
1. Fett in einem Topf bei wenig Hitze mit Zitronensaft und 2EL Wasser zergehen lassen. 275g Puderzucker dazusieben, aufkochen und glatt rühren. Vom Herd
nehmen. Den übrigen Puderzucker einrühren.
2. Den Fondant auf einer mit
Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche kalt kneten (Achtung sehr heiß!
Etwas warten!). Da die Torte wie ein Fußallfeld aussehen sollte, habe ich einen großen Teil des Fondants grün gefärbt - ist leider nur ein hellgrün geworden. Durch die Lebensmittelfarbe wird der Fondant flüssiger, weshalb noch einmal etwas Puderzucker dazu gesiebt werden muss. Beim Abkühlen (im Kühlschrank) wird er fest und seidig.
4. Nach ca. 2 Stunden hat der Fondant eine gute Konsitenz um zu einem großen dünnen Kreis ausgerollt werden. Am besten auf Küchenfolie ausrollen und die Oberseite nocheinmal etwas mit Puderzucker bestäuben.
5. Beim Auflegen des Fondants auf den Kuchen, sucht man sich am besten wieder Hilfe, damit der Fondant ohne Risse und Falten auf den Kuchen gelangt.
Dekorieren:
Am Schluss habe ich den Kuchen mit Zuckergussfußbällen und -Rosen dekoriert, eine 17 aus dem übrigen weißen Fondant geformt, an den Tortenrand zwölf bunte Schokoplätzchen geklebt & einen Mesut Özil ausgedruckt, an ein Holzstäbchen geklebt und in den Kuchen gesteckt. Jaa süß sah das schon aus!
Die Torte ist sehr aufwendig & braucht viel Geduld & Zeit & Erfahrung, die ich jetzt auch habe. ;) Beim Aufschneiden ist die Torte völlig in sich zusammengefallen, was aber wie gesagt keinen gestört hat. Spaß macht der Kuchen trotzdem. Noch mal Happy Birthday Lydia! <3
Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! (: