30 September 2013

Happy-Birthday-Weintorte

Heho,
am 24. Juli hatte meine liebe Freundin Diana ihren 17. Geburtstag ;) Letzten Freitag haben wir schließlich gefeiert. Mädelsabend & so. :) Als kleine Überraschung haben zwei Freundinnen mit mir eine Weintorte von Dr.Oetker für sie gebacken. Unser Problem - die Zeit. Wir hatten ganze 1 1/2 Stunden um die Torte fertig zubekommen bei einer Kühlzeit von mindestens drei Stunden... Somit haben wir eine ziemlich flüssige Torte mitgebracht, die aber wie durch ein Wunder doch irgendwann richtig fest wurde. :D Hier unser fast fertiges & trotzdem leckeres Ergebnis.

 

Das braucht ihr:
für den Teig:
25g flüssige Butter
3 Eier
100g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Geriebene Zitronenschale
1 TL Backpulver
150g Weizenmehl

für die Füllung:
etwa 400g kernlose Weintrauben
8 Blatt weiße Gelantine
1 Pck. Vanillepuddingpulver
30g Zucker
300ml trockener Weißwein
250g Speisequark (Magerstufe)
50g Zucker
400g Sahne

für den Rand:
50g gehobelte Madeln
2 EL Aprikosenmarmelade

So geht´s:
1. Biskuitteig
Eiweiß vom Eigelb trennen und einzeln schaumig schlagen. Anschließend wieder zusammengeben.
Zucker mit Vanillezucker und Zitronenschale mischen und dann mit der Eimasse verrühren.
Mehl, Backpulver und Butter hinzufügen und mit dem Rührgerät zu einem cremigen Teig verrüren.
Teig in der Sprigform glatt streichen und bei 180°C für ca. 25 Minuten backen.


Den Tortenboden nach der Stäbchenprobe raus holen, aus der Springform lösen, auf ein Kuchenrost stürzen und abkühlen lassen.

Zuletzt den nach ca. 15 Minuten abgekühlten Tortenboden mit einem Faden o.ä. einmal waagerecht durchschneiden


2. Füllung
Die Weintrauben waschen und halbieren.

wer konnte da nicht richtig abwiegen? :P

Gelantine nach Packungsanleitung einweichen. Vanillepuddingpulver ebenfalls nach Packungsanleitung, allerdings mit 300ml Weißwein und 30g Zucker zubereiten.

Gelantine gut ausdrücken und in dem heißem (keine Sorge - auch noch ziemlich flüssgiem)  Pudding auflösen. 

Quark mit Zucker in einer Rüherschüssel mixen und dann mit dem Pudding gut verrühren.

Quark + Zucker



Sahne mit etwas Vanillezucker steif schlagen. Wenn die Puddingquarkcreme anfängt zu gelieren (also dickflüssiger wird) kann sie vom Herd genommen werden und mit der Sahne verrühert werden.

wie gesagt: Creme ist erst extrem flüssig

 3. Schichten
 Den unteren Tortenboden nun in eine Springform legen und mit ca. 1/4 der Weincreme bestreichen.
3/4 der Weintrauben darauf verteilen.

Das Ganze mit ca. 1/4 der restlichen Creme bestreichen.
Oberen Tortenboden darauf legen, leicht andrücken und restliche Creme verteilen.
Mit den restlichen Weintrauben kann nun ein schönes Motiv (Kleeblatt, Herz...) obendrauf gelegt werden. Uns ist das leider nicht ganz gelungen. Dafür haben wir noch Schokoraspeln über die Torte gestreut.


4. Mandeln
Zu guter letzt werden die gehobelten Mandeln in der Pfanne ohne Öl o.ä. geröstet. 


Wenn die Torte und vor allem die Creme nach ca. 3 Stunden richtig fest geworden ist, kann die Springform von der Torte gelöst, der Tortenand mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit Mandeln garniert werden.

Das ist es, was wir nicht geschafft haben :D Naja die Mandeln konnte dann jeder nach Belieben auf seinem Tortenstück dekorieren.
Die Überraschung war gelungen!



Probiert´s aus und lasste es euch schmecken! :)
 
Vivi & Lydia, habt ihr fein gemacht <3


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen