06 September 2013

Macarons mit Vanillefüllung


Heho,
ohje jetzt sind schon wieder zwei Wochen Schule rum... Dabei kommt es mir vor als hätte ich erst vor einer Woche mit meiner Freundin die voll leckeren Macarons ausprobiert. Tatsächlich ist das ganze schon wieder sieben Wochen her :O Wird also mal Zeit das ich euch unsere Rezept dazu vorstelle. Im Großen und Ganzen waren wir voll zufrieden und stolz auf unsere ersten Macarons, auch wenn sie nicht die aller Schönsten geworden sind und wir einfach kein Plan hatten, wie man das mit der Füllung am Betsen anstellt... Egal, die Leckersten waren es auf jeden Fall!! <3


Das braucht ihr für ca. 25 Stück:
für die Baiser:
125g gemahlene Mandeln ohne Haut
2 Eiweiß
1 Prise Salz 
80g Zucker
40g Puderzucker
rote & blaue Lebensmittelfarbe
1 TL Kakaopulver

für die Füllung:
75g weiße Kuvertüre
30g Schlagsahne
2 Tropfen flüssiges Vanillearoma

So geht´s:
Baiser:
1. Das Eiweiß mit Salz und Zucker mit dem Rührgerät so steif schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Puderzucker darübersieben und Eischnee sehr steif schlagen. 
2. Mandeln im Universalzerkleinerer o.ä. ganz fein mahlen und unter den Eischnee rühren
3. Die Baisermasse dritteln und 1/3 mit roter, 1/3 mit blauer und 1/3 mit Kakaopulver einfärben.


4. Die gefärbte Eischneemassen getrennt in ein Spritzbeutel oder Gefrierbeutel bzw. Frühstückstüte mit abgeschnittener Ecke füllen und auf die Bleche kleine Tupfen (ca. 2 cm Ø) spritzen.
5. Tupfen im Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten trocknen lassen. Die Oberfläche sollte trocken, die Unterseite aber noch klebrig sein. Macarons auf dem Backpapier auskühlen lassen. 
Füllung:
6. Weiße Kuvertür mit Sahne im heißen Wasserbad schmelzen lassen (Achtung, kann schnell gerinnen!). Füllung im Kühlschrank auskühlen lassen.
7. Füllung und Vanillearoma cremig aufschlagen und wieder in einen Spritzbeutel o.ä. füllen. Auf die flachen Seiten von der Hälfte der Macarons einen Tupfen spritzen. Die andere Hälfte der Macarons nun mit der farblich passenden Hälft zusammenkleben. Macarons fest werden lassen.
Taataaa, fertig!


Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :) 









1 Kommentar: