31 Oktober 2013

Halloween Cupcakes


Heho,
HAPPY HALLOWEEN!
Ach wie ich die Zeit vermisse, in der ich als Hexe verkleidet mit meinen Freundinnen durch die Gegend gezogen bin und mit einem großen Stoffbeutel voll mit Süßigkeiten, ein paar Eurostücken und was die Leute sonst noch alles aus ihren Schubläden zauberten nach Hause kam. Gerade eben haben unsere kleinen Nachbarn geklingelt :D Vor allem jezt, wo Halloween auch bei uns immer präsenter wird. Überall kann man geile Kostüme kaufen, es wird mehr geschmückt, Kürbise mit Fratzen aufgestellt und es gibt passende Schoki, die auf den Bildern auch immer mal mit auftaucht. Aber Amerika werden wir nie übertreffen. Irgendwann bin ich dort und feier mal so richtig mit. :)
Naja, damit ich trotzdem noch ein bisschen Spaß zu Halloween habe, gab es bei mir diese tolle Halloween-Cupcakes.


Das braucht ihr:
für die Muffins:
200g Mehl
2TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Zimtpulver
3EL Kakaopulver
1 Ei
175g brauner Zucker
100ml neutrales Öl
125g Buttermilch
2 große Äpfel
für die Deko:
250g Puderzucker
60g flüssige Butter
gelbe & rote Lebensmittelfarbe
Schokokuvertüre


 So geht´s:
1. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
2. Alle Zutaten für die Muffins in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig vermischem. Zuletzt die Apfelwürfel darunter rühren.
3. Den Teig auf 12 gut eingefettete Muffinförmchen oder Papierförmchen verteilen und bei 180°C für ca. 20 Minuten im Ofen backen. 
Stäbchenprobe nicht vergessen und dann Muffins abkühlen lassen.


4. Für das Frosting den Puderzucker in eine kleinere Schüssel geben und mit der Butter verrühren. Sollte das Frosting noch zu flüssig oder fest sein, noch etwas Puderzucker oder Butter dazugeben.
Danach das Frosting mit je 5 Tropfen von der gelben und der roten Lebensmittelfarbe färben. Aber Achtung die Lebensmittelfarbe macht das Frosting schnell wieder flüssig! 
Frosting für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.


5.Schokokuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Wenn sie komplett flüssig ist vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. 
In eine Klarsichtfolie ein weißes Papier stecken. Wenn ihr noch ein bestimmtes Muster mit der Schokolade machen wollt, könnt ihr euch dieses auch vorher auf das weiße Papier drucken. So habe ich es mit dem Spinnennetz gemacht. Die Vorlage dazu findet ihr hier


Die Buchstaben habe ich freihand gezogen.
Für das malen auf die Klarsichtfolie müsst ihr den richtigen Moment abpassen, in dem die Sckoki nicht mehr allzu flüssig ist, da ihr sonst gar nicht hinterher kommt und das sie nicht schon zu fest ist. Damit hatte ich ganz schön zu kämpfen, den selbst wenn die Schoki gerade die richtige Konsistenz hat, ist dies nach 3 Minuten schon wieder vorbei. :D
Auf jeden Fall füllt ihr die flüssige Schoki am besten in eine Frühstückstüte, schneidet eine mini Spitze vorne ab und versucht dann euer Glück! :)) Abzulösen geht die feste Schokolade dann ganz einfach.

6. Das Frosting ebenfalls in eine Frühstückstüte füllen, die Spitze vorne abschneiden und so kleine Haufen auf die Muffins geben.

7. Zuletzt die Schokoladenbuchstaben und -muster auf die Cupcakes verteilen und fertig!


Sehr gruslig sehen sie zwar nicht aus, aber schön herblich & sie sind auch echt lecker und durch das Frosting schön süß!

  
Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)


29 Oktober 2013

Brombeer-Smoothie

Heho,
so jetzt beginnt schon wieder die zweite Herbstferienwoche und die wird noch viel besser als die Erste! :) Morgen geht es für zwei Tage nach Berlin & Donnerstag ist Halloween. :D Da versprech ich euch jetzt schon ein süßes Rezept. 
Heute geht es erst mal um meinen Sonntag-Morgen-Smoothie mit Brombeeren. Da ich ja den Rest der Woche meistens schön ausschlafen konnte, hab ich am Sonntagmorgen das "Frühstück machen" für meine Eltern übernommen, was durch die Zeitumstellung und somit eine Stunde länger Schlaf auch nicht schlimm war. Außerdem konnt ich da endlich mal wieder einen Smoothie aus meinem Buch "Smoothies, Shakes & Co." von Butlers ausprobieren... Kann man nichts falsch machen und frischt den Sonntag so richtig auf! ;)


Das braucht ihr für drei Gläser:
300g Brombeere
1/2 TL Zitronensaft
1/2 EL Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
400ml kalte Milch
50g Sahnequark
2 Kugeln Vanilleeis
50ml Sahne

So geht´s:
1. Brombeeren waschen oder auftauen und davon 250g mit Zitronensaft, Puderzucker und 1/2 Päckchen Vanillezucker im Mixer pürieren

sieht schon irwie eklig aus :D

 2. Brombeerpüree in einen anderen Behälter umfüllen. Dann die restlichen Brombeeren, Quark und Vanilleeis im Mixer miteinander vermischen.


3. Diese Mischung zu dem Brombeerpüree geben und alles mit der Milch zu einem cremigen Smoothie verrühren. Danach auf die Gläser verteilen.



4. Die Sahne mit 1/2 Päckchen Vanillezucker steif schlagen und die Gläser mit der Schlagsahne dekorieren. Wer mag, kann seinen Smoothie auch noch mit Brombeeren, Fruchtsoße oder Streuseln dekorieren.



Probiert´s aus und last es euch schmecken! :)





19 Oktober 2013

Tortellini mit Tomaten-Sahne-Soße

Heho,
ich habe Herbstferien! :) 
Nach sieben Wochen Pauken, gibts jetzt zwei Wochen Enstpannung. Nachdem ich gestern in der allerletzten Stunde noch einen Geotest schreiben durfte, dann noch mit den Mädels bei "wunderbarem" (es hat nur gepieselt) Wetter draußen unterwegs war und orange Fließen für ein Teil undseres Bades ausgesucht habe, gab es zum Abendbrot Tortellini mit einer echt leckeren Soße und gerösteten Pinienkernen. Das Essen geht so schnell & ist ein perfekter Einstieg in jedes Wochenende...


Das braucht ihr für 3 Personen:
2 Packungen (je 200g) frische Tortellini (Käse- & Fleischfüllung)
2 TL Tomatenmark
1 Becher Creme Fraiche
Salz, Pfeffer
50g Pinienkerne

So geht´s:
 1. Die Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten.


2. Tomatenmark und Creme Fraiche in einem kleinen Topf erhitzen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
3. Die Pinienkerne ohne alles in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe bräunlich rösten.


4. Tortellini auf die Teller verteilen, Soße darüber gießen und mit Pinienkernen dekorieren.
Fertig!

Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)



07 Oktober 2013

American Cupcakes

Heho,
ich hoffe ihr hattet alle ein wundervolles langes Wochenende. Meins war toll und nachdem ich heute endlich meine erste Klausur in Mathe hinter mich gebracht habe kann ich euch ganz entspant mein selbstkreirtes Cupcakerezept vorstellen.
Da meine Schwester uns nach fast sechs Wochen USA-Reise besucht hat, musste ich natürlich etwas passendes zum Kaffee backen... Was passt da besser als diese extrem süßen (also wirklich geschmacklich extrem süßen) Cupcakes mit amerikanischer Flagge?! :D 


Das braucht ihr:
für die Fähnchen:
12 Zahnstocher
24 je zu zweit nebeneinander ausgedruckte Ameriaflaggen
(eine Flagge ca. 2cm x  4cm)
Leim

für die Muffins:
190g Mehl
80g Speisestärke
2 1/2 TL Backpulver
200g Zucker
1/2 TL Salz
1 Pck. Vanillezucker
120g flüssige Butter
2 Eier
135ml Milch
2 EL Kakaopulver

für das Frosting:
60g flüssige Butter
250g Puderzucker
2 EL Milch
blaue Lebensmittelfarbe

 So geht´s:
1. Die Fähnchen:
Bei Googel eine Amerikaflagge suchen, bei Word o.ä. jeweils zwei nebeneinander setzten, ausdrucken & ausschneiden.


Flaggen in der Mitte knicken, einleimen und um die Zahnstocherspitze kleben.
Schöne Bastelarbeit! :P


2. Die Muffins:
Alles Zutaten (bis auf den Kakao!!) in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren. Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben und mit dem Kakaopulver verrühren.


Den Teig nun in die 12 gut eingefetteten Muffinförmchen schichten. Dabei mit dem dunklen Teig beginnen, dann eine Schicht hellen Teig darauf geben und den Rest des dunklen Teigs auf alle Förmchen verteilen.


Muffins bei 180°C für 15-20 Minuten backen, ausdem Ofen nehem und gut abkühlen lassen.


3. Das Frosting:
Die flüssige Butter in eine Schüssel geben, die Hälfte des Puderzuckers und die Milch dazugeben und mit dem Schneebesen oder Löffel zu einer geschmeidigen glatten Masse verrühren. 
Dann langsam den Rest des Puderzuckers einrieseln und zum Schluss das Frosting mit 3-5 Tropfen blauer Lebensmittelfarbe einfärben.
Für mindestens eine halbe Stunde kühl stellen.


4. Zusammenstellen:
Das Frosting mit einem Löffel o.ä. auf alle Muffins verteilen, Amerikafähnchen reinstecken und nach Belieben noch mir roten Streuseln dekorieren. Fertig!


Probiert´s aus und lasst es euch schmecken! :)